Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Osteopathie in der Schwangerschaft

Eine osteopathische Begleitung vor, während und nach der Schwangerschaft kann den Körper unterstützen, sich auf die Geburt vorzubereiten und danach schneller zu regenerieren.
Durch eine veränderte Statik in der Schwangerschaft können verschiedene Beschwerden entstehen. Ziel ist es, Schmerzen und Spannungen zu lindern. Die Osteopathie soll mit sanften Techniken helfen, typische Beschwerden der werdenden Mutter zu lindern, z.B. Rückenschmerzen, Blasenprobleme oder Sodbrennen.
Und da Frauen in der Schwangerschaft so wenig Medikamente wie möglich nehmen sollen, ist die osteopathische Behandlung mit ihren manuellen Techniken eine gute und schonende Alternative.

 

Diese Beschwerden kann ein Osteopath lindern:

 

–       Kurzatmigkeit, Druckgefühl und Enge im Brustkorb

–       Kribbel- und Taubheitsgefühl in den Händen
–       Blockaden im Bereich der Hals- und Brustwirbelsäule
–       Kopfschmerzen
–       Verdauungsstörungen

–       Sodbrennen
–       Venöse und lymphatische Abflussstörungen
–       erhöhter Harndrang

–       Ödeme
–       Rückenschmerzen

–       Ischialgien Intercostalneuralgien
–       Dysfunktionen des Beckenringes/Symphysenschmerz
–       Kiefergelenksbeschwerden


Aber eine Schwangere muss nicht unbedingt Beschwerden haben, um einen Osteopathen aufzusuchen. Viele Therapeuten empfehlen eine präventive osteopathische Untersuchung und Behandlung. Möglich ist das in jedem Trimester der Schwangerschaft.